Auch den Umwandlungssatz legt die PK fest. Er gibt an, wie aus Ihrem Alterskapital Ihre Rente berechnet wird. Ein Satz von 5 Prozent bedeutet, dass Sie pro 100’000 Franken Kapital jährlich 5000 Franken Rente erhalten.
Es gibt drei verschiedene Umwandlungssätze:
- den gesetzlichen Umwandlungssatz von 6,8 im Obligatorium (also dem Lohnbereich von aktuell 26’460 bis 90’720 Franken bzw. von 25’725 bis 88’200 Franken für die Jahre 2024 und 2023);
- den Umwandlungssatz für den überobligatorischen Teil (den Lohnbereich, der unter und über dem Obligatorium liegt); diesen Umwandlungssatz legt jede PK frei fest, und er liegt oft unter 6,8;
- den «umhüllenden» Umwandlungssatz; hier wird ein einheitlicher Satz für das ganze Guthaben festgelegt, also für den obligatorischen und den überobligatorischen Teil; auch diesen Umwandlungssatz kann die PK frei wählen.
⇒ Unter einer Bedingung: Die Rente darf nicht tiefer ausfallen als die Summe, die sich ergibt, wenn der gesetzliche Umwandlungssatz auf das obligatorische Guthaben angewandt wird.
Ein Beispiel: Ein Versicherter hat 300’000 Franken Kapital, davon 250’000 Franken im Obligatorium. Der umhüllende Umwandlungssatz beträgt 5 Prozent. Das ergäbe 15’000 Franken Rente pro Jahr. Das wäre jedoch nicht zulässig, denn allein aus dem Obligatorium (mit Umwandlungssatz 6,8) müssen es 17’000 Franken sein.
Wie hoch der Umwandlungssatz ist, hängt von diversen Faktoren ab: der Lebenserwartung, den Zinsen und der erwarteten Rendite. Und von der Altersstruktur – je höher der Rentneranteil, desto weniger Anlagerisiken kann die PK eingehen und desto kleiner wird die Rendite sein. Und es kommt auch darauf an, wie vorsichtig oder wie optimistisch die PK rechnet.
Beim Umwandlungssatz sollten Sie Folgendes beachten:
- Er allein verrät noch nicht, ob Sie in einer guten PK sind. Ein hoher Satz kann bedeuten, dass Geld an die Pensionierten umverteilt wird. Wenn Sie noch im Beruf sind, wäre das ein Nachteil – Ihr eigenes Alterskapital wächst langsamer. Und Sie können nicht davon ausgehen, dass Sie später selbst auch von einer Umverteilung profitieren.
- Der Umwandlungssatz ist dann wichtig, wenn Sie bald die Rente beziehen. Bei einem Alterskapital von 500’000 Franken und einem Umwandlungssatz von 6 Prozent beträgt Ihre Jahresrente 30’000 Franken. Bei 5 Prozent sind es nur noch 25’000 Franken – 417 Franken weniger im Monat.
- Je jünger Sie sind, umso wichtiger ist hingegen der Sparprozess – also die Faktoren versicherter Lohn, Sparbeiträge und Verzinsung. Diese Kriterien entscheiden, wie hoch Ihr Alterskapital sein wird. Und das ist am Ende die Zahl, auf die es vor allem ankommt.